Warum NLP lernen?
NLP lernen um sich zu entwickeln!
NLP, das neurolinguistische Programmieren, ist ein Trainings- und Kommunikationsmodell, dessen Techniken zur Steigerung von Souveränität und Kommunikationsfähigkeit beitragen.
In NLP Kursen und NLP Ausbildungen erhält man von Teilnehmern auf die Frage, weshalb Sie sich für das neurolinguistische Programmieren entscheiden haben, viele individuelle Antworten. „Etwas für die Kommunikationsfähigkeit tun“ oder „Selbstbestimmter werden“ oder „Klarheit für zukünftige Projekte gewinnen“ sind einige der häufigeren Antworten und Gründe sich für eine NLP Ausbildung zu entscheiden.
Eine Begründung wird von sehr vielen Menschen eher beiläufig erwähnt:
„Ich will etwas für mich tun!“
Nun ist das eine sehr allgemeine Aussage. Wenn man allerdings nachfragt, was es heißt „etwas für sich tun“, kommen die Teilnehmer schnell ins Erzählen und die Begründung wird sehr individuell.
„Etwas für sich tun“ bedeutet zunächst einmal sich um sich selbst zu kümmern, sich bewusst verändern und entwickeln wollen. Dieses Grundbedürfnis haben Menschen ganz tief in sich verwurzelt. Bei Kinder wird dies sehr deutlich. Kinder haben Pläne, Ziele und wollen etwas erreichen – aus einem inneren Antrieb heraus. In der Verhaltenspsychologie spricht man von einer intrinsischen Motivation, die im Kindesalter deutlich auftritt. Nun ist es so, dass im Laufe der Lebensjahre durch die täglichen Belastungen und vollgepackte Terminkalender das Bedürfnis „etwas für sich zu tun“ schnell zu kurz kommen kann. Die eigene Entwicklung wird nicht mehr vorwiegend selbst gesteuert, sondern ist maßgeblich abhängig von äußeren Einflüssen.
Wer sich für eine NLP Ausbildung entscheidet, hat bewusst oder unbewusst das Gefühl, etwas für seine eigene Persönlichkeit tun zu wollen. Nun sind die meisten NLP Ausbildungen so angelegt, dass persönliche Anliegen mit den erlernten NLP Methoden während der Seminare bearbeitet werden – und sind somit also sehr geeignet die persönliche Entwicklung voran zu treiben.
Die NLP Ausbildung ist immer ein wenig wie „Wellness für meine Seele“ – das war der Satz eines Teilnehmers einer meiner NLP Ausbildungen und bringt es auf den Punkt.
Zunächst einmal werden die gelernten NLP Techniken für sich selbst angewandt und genutzt. Wer dabei an sich selbst erfährt, wie wirkungsvoll diese Methoden sein können, kann damit auch anderen helfen und damit sein Umfeld positiv gestalten.
Viele Grüße, Rolf Söder
"Das passiert immer mir!"...."Ich kann mit der Situation nicht umgehen!"...."Das werde ich nie schaffen!"...."Ich habe zu viel Stress."
Vorsätze, Ziele oder Vorhaben finden ihre Realisation in der Zukunft. Um nun zu prüfen, ob ein Ziel wirklich attraktiv genug ist, dient ein sogenannter „Future Pace“, wie er im NLP genannt wird. Im Grunde genommen ist es eine mentale Reise in den Zielzustand, der Aufschluss darüber gibt, ob das Ziel tatsächlich erstrebenswert genug ist, um Investment und Aufwand zu betreiben. Die folgende Übung ist anwendbar auf berufliche und private Ziele. Alles was Sie dazu brauchen, ist ein wenig Zeit und Konzentration, sowie einen Platz, wo Sie ungestört sind.
Vielen Menschen fällt es schwer vor Gruppen zu sprechen. Egal ob eine geschäftliche Präsentation, eine private Rede oder ein Referat in Schule oder Studium, je näher der Termin rückt, desto mehr Zweifel steigen auf, dass es ein Erfolg wird.